
Untersuchung von:
- Sehschärfe
- vorderem Augenabschnitt
- Hornhaut, Bindehaut, Regenbogenhaut, Linse, grauem Star, Nachstar
- Entzündungen des äußeren und inneren Auges
- Augendruck
- Tagesdruckkurve
- Kammerwinkel
- Tränenwege mittels Tränenwegsspülung
- Schirmer-Test (trockenes Auge)
- Break-up-Time (trockenes Auge)
- Augenhintergrund, auch mit Kontaktglas (damit werden sonst schwer einsehbare Bereiche der Netzhaut sichtbar)
- Netzhaut hochauflösende Untersuchungmittels OCT
- Gesichtsfeld (computerunterstützt)
- Messung der Hornhautdicke (Pachymetrie)
- Untersuchung der Nervenfaserschicht
- Kontrastsehen
- Farbsinn
- Pupillenreaktion (swinging-flashlight-Test, pharmakologische Testung)
- räumliches Sehen
- Stellung der Augenachsen
- Augenbewegungsstörungen, auch mit Hess-Schirm
- Schielen, verborgenes Schielen (Heterophorie) (orthoptischer Status)
- Akkommodation
- Skiaskopie
- Amsler-Test
- Exophthalmometrie (Messung des Hervortretens der Augäpfel)
- augenärztliche Abklärung von Lese- und Rechtschreibstörungen
- augenärztliche Überwachung von Chloroquintherapie (Resochin®)
Eine speziell auf Kinder abgestimmte Untersuchungsausstattung ist vorhanden.